investmaxx.com I Crash-Potential US Private Credit Markt (Kapitalmarkt Analyse)

Investmentfonds.de | Ein Minsky-Moment beschreibt den plötzlichen Zusammenbruch eines übermäßigen Kreditbooms, ausgelöst durch Vertrauensverlust, der auch auf alle anderen Bereiche einer Wirtschaft und den Kapitalmarkt übergreifen kann. Meistens kommt es dazu, wenn folgende Voraussetzungen dafür gegeben sind:
- Hohe Verschuldung
- Intransparente Kreditvergabe
- Politische Unsicherheit
- Fehlende Liquidität
"Wir stellen uns als Investmentberater für Privatanleger und Firmenkunden regelmässig die Frage ob die Kreditmärkte heiss gelaufen sind und die Voraussetzungen für einen "Minsky-Crash-Moment" vorhanden sind, so auch jetzt. Aktuell ist der US Private Credit Sektor ein schnell wachsender Bereich, in dem nicht börsennotierte Unternehmen direkt von institutionellen Investoren Kredite erhalten. Für Privatanleger ist dieser Markt oft schwer zugänglich und wenig transparent, was Risiken wie Illiquidität und mangelnde Regulierung birgt. Einige Experten befürchten, dass sich hier in den nächsten Jahren ein sogenannter „Minsky-Moment“ entwickeln könnte – ein plötzlicher Vertrauensverlust, der zu massiven Ausfällen führt. Gründe dafür könnten die Intransparenz der privaten Kreditmärkte sein, da diese weniger reguliert sind und nicht öffentlich berichten. Hinzu kommt eine Illiquidität der Kredite an Unternehmen, die schwer handelbar sind in Stressphasen, da es keine Börsenhandelsplätze und demzufolge keine zeitnahen Marktpreise zur Risikoeinschätzung als Frühwarnsystem gibt. Bei Problemen gibt es keine öffentliche Berichterstattung und keine zeitnahe Preiskorrektur am Markt, es fehlt somit ein öffentliches zeitnahes Signal. In Zeiten der allgemeinen Börseneuphorie ist das nicht so ein grosses Problem für den Kapitalmarkt und Anleger als in Zeiten mit schrumpfender Wirtschaft und einem sensibilisierten und verunsicherten Aktienmarkt. Darüber hinaus gibt es eine nicht einsehbare Grauzone im US Private Credit Markt. Denn die Zunahme von PIK-Deals und rechtlichen Grauzonen im Liability Management deuten auf ein wachsendes Principal-Agent-Problem im US-Private-Credit-Markt hin – besonders im Jahr 2025, wo Marktvolumen und Komplexität stark zunehmen.", analysiert Dipl.-Kfm. Raimund Tittes, Vorstand der Kölner Investmentberatung INVEXTRA.COM AG
"Wenn die Stimmung in der US-Wirtschaft sich aufgrund von US-Zollrisiken und zunehmender Kreditausfälle im Bankensektor drehen sollte, wegen sinkender Wachstumsaussichten von US-Unternehmen ausserhalb des Technologie- und KI-Sektors, dann könnte es zu einer Vertrauenskrise am US Private Credit Markt kommen, die auch auf den öffentlichen Kapitalmarkt übergreifen könnte. Tatsächlich sind viele Wirtschaftssektoren in den USA seit Monaten in einem Schrumpfungsprozess, alleine die Investitionen im KI-Sektor sorgen aktuell für ein Wirtschaftswachstum, das sonst nicht vorhanden wäre. Es stellt sich die berechtigte Frage, was passiert an den US-Kapitalmärkten, wenn diese Phase der exorbitanten KI-Investitionen plötzlich endet, da Unternehmen und Investoren erstmal einen Return on Investment sehen möchten, der aktuell noch nicht bei allen KI-Investments festzustellen ist. Hinzu kommt, dass regionale US-Banken bereits erhöhte Kreditausfälle gemeldet haben, die ihre Bilanzen und Bereitschaft zur Kreditvergabe belasten wird. Kreditausfälle führen zu einem Vertrauensverlust insgesamt bei Banken hinsichtlich der Kreditnehmer und hier könnte ein Ponzi-Scheme-Kipp-Punkt im US-Credit Markt entstehen, der bereits ein erhebliches systemrelevantes Volumen von 1,7 Billionen US-Dollar erreicht hat. Wenn dieser Markt kippt, dann wird das auch für den öffentlichen Kapitalmarkt und die Börsen ein Thema werden. Denn es gibt Phasen in der Wirtschaft, da greifen die Entwicklungen aus der realen Wirtschaft und der privaten Kreditwirtschaft auf die öffentlichen Kapitalmärkte über und umgekehrt. Die US-Wirtschaft befindet sich aktuell diesbezüglich in einer Grauzone, da ist noch nicht entschieden welcher Teil der Entwicklung sich durchsetzt, die lahmende Konjunktur der Realwirtschaft und schrumpfende Investitionsnachfrage ausserhalb des KI- und Tech-Sektors oder die finanzielle Geldschwämme der US-Zentralbank und der entfachte KI-Boom im Technologiesektor. Der letztendliche Ausgang hängt auch von der nächsten Entscheidung der Fed in der Zinspolitik und der Lösung im US-China Handelskonflikt ab. Dennoch profitieren viele Investoren derzeit im US Private Credit Markt von attraktiven Renditen und stabilen Cashflows, solange die Wirtschaft robust bleibt. Wer investieren möchte, sollte jedoch auf Diversifikation, erfahrene Manager und klare Risikostrategien achten.", so Tittes weiter.
Wir haben versucht jeweils 10 Argumente zu finden, die für oder gegen einen Minsky-Crash-Moment im US-Private-Credit-Sektor und US-Kapitalmarkt sprechen für den absehbaren Zeitraum 2025-2027.
Argumente für und gegen
das Risiko eines Minsky-Crash-Moments im US-Private-Credit-SektorArgumente für und gegen das Risiko eines Minsky-Crash-Moments

Welche Probleme gibt es aktuell im US-Private-Credit-Sektor
Die Zunahme von PIK-Deals und rechtlichen Grauzonen im Liability Management deuten auf ein wachsendes Principal-Agent-Problem im US-Private-Credit-Markt hin.Zunahme von PIK (Payment-in-Kind) Deals - Zinsen werden mit weiteren Schulden bezahlt
PIK (Payment-in-Kind) bedeutet, dass ein Kreditnehmer Zinszahlungen nicht in bar leistet, sondern sie dem Kreditbetrag hinzufügt – also „in Schulden zahlt“. Das hat folgende Konsequenzen:- Liquiditätsrisiko: Der Kreditgeber erhält keine laufenden Cashflows, was die Liquidität des Portfolios verringert.
- Ausfallrisiko: Die Schuld wächst, ohne dass der Schuldner tatsächlich zahlt – das ist oft ein Zeichen für finanzielle Schwäche der Unternehmen als Kreditnehmer.
- Verdeckte Stresssignale: Die Zunahme von PIK-Deals kann auf „Shadow Defaults“ hindeuten – also versteckte Kreditausfälle und erhöhte Ausfallrisiken im grauen und intransparenten Kapitalmarktbereich.
Liability Management untergräbt Gläubigerrechte
Liability Management Exercises (LMEs) sind rechtliche und finanzielle Umstrukturierungen, bei denen Unternehmen ihre Schulden neu ordnen – oft zugunsten bestimmter Gläubigergruppen:- Beispiel: Ein Unternehmen kann neue Kredite mit besseren Sicherheiten vergeben und alte Gläubiger „nachrangig“ machen.
- Problem: Diese Praktiken sind oft legal, aber untergraben die Rechte bestehender Gläubiger, die plötzlich schlechter gestellt sind.
- Folge: Vertrauensverlust, Rechtsstreitigkeiten und Marktinstabilität.
Entsteht dadurch ein Principal-Agent-Problem?
Ja – und es wird 2025 zunehmend sichtbar.- Principal: Die Investoren (z. B. Pensionsfonds, Versicherungen), die Kapital bereitstellen.
- Agent: Die Private-Credit-Manager, die Kredite vergeben und restrukturieren.
- Problemfelder:
- Informationsasymmetrie: Manager kennen die Kreditdetails, Investoren nicht.
- Risikoverlagerung: Manager könnten riskante PIK-Deals eingehen, um kurzfristige Performance zu zeigen.
- Interessenkonflikte: Manager könnten LMEs nutzen, um bevorzugte Gläubiger zu schützen – oft auf Kosten der Investoren.
Entsprechend dieser Probleme haben wir uns gefragt: Sehen die US-Administration, Fed und andere Asset Manager auch diese Risiken am US Private Credit Markt? Hier ist eine tabellarische Auflistung mit deren wichtigsten Aussagen zu "sehen sehr hohes, mittleres, niedriges Minsky-Moment Risiko oder systemisches Kreditausfallrisiko".
Übersicht: Einschätzungen zum US-Private-Credit-Markt 2025

Interpretation
- Systemische Risiken werden derzeit nicht als akut eingeschätzt, aber strukturelle Schwächen wie Intransparenz, Konzentration und regulatorische Lücken könnten sich bei einem externen Schock schnell verschärfen.
- Scott Bessent fordert aktiv regulatorische Maßnahmen und Stress-Tests – ein Zeichen für erhöhte Wachsamkeit auf Regierungsebene.
- Die Fed sieht keine unmittelbare Gefahr, erkennt aber die Notwendigkeit zur Überwachung.
- Asset Manager wie BlackRock, Apollo und KKR setzen auf Diversifikation, Floating Rates und strukturelle Sicherheiten – aber auch sie warnen vor Spread-Kompression und Manager-Konzentration.
Ray Dalio, Gründer von Bridgewater Associates, äußerte sich im Oktober 2025 beim Greenwich Economic Forum und in mehreren Interviews hingegen sehr kritisch zur Lage der Kreditmärkte. Ray Dalio sieht das Risiko eines Minsky-Moments im Jahr 2025 als erhöht, insbesondere im Kontext von Schuldenmärkten und Private Credit. Er warnt vor strukturellen Schwächen, mangelnder Transparenz und politisch bedingter Volatilität.
Fazit:
Die Mehrheit der führenden Institutionen sieht mittleres bis niedriges Risiko für einen Minsky-Moment im US-Private-Credit-Markt 2025, warnt jedoch vor strukturellen Schwächen wie Intransparenz, Konzentration und regulatorischen Lücken."Ein Minsky-Moment im US-Private-Credit-Sektor und Crash ist in den nächsten Monaten noch unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen. Auch 2008 haben weder die Fed noch die US-Administration den damaligen Minsky-Moment im US-Mortgage-Credit-Sektor und den folgenden finanziellen Crash am weltweiten Kapitalmarkt gesehen, der zu erheblichen Kursverlusten an den Aktienmärkten führten. Die Marktstruktur, regulatorische Entwicklungen und das aktuelle makroökonomische Umfeld in den USA sprechen noch für Stabilität – dennoch sollten Anleger wachsam bleiben, denn man kann aufgrund des intransparenten US-Private-Kreditmarktes nicht wissen welche Risiken sich tatsächlich im US-Private-Credit-Sektor verbergen. Sollten diese sich ausweiten, so wie das bei den US-Regionalbanken zuletzt in deren Bilanzen zu sehen war, dann könnte das Thema Kreditausfälle und Übergreifen der Krise auf den Kapitalmarkt auch kurzfristig an Relevanz gewinnen, das würde die Volatilität an den Aktienmärkten und High-Yield Rentenmärkten deutlich erhöhen.", fasst Tittes die aktuelle Lage am US-Private-Credit-Sektor zusammen.
****
Hinweis:
Diese Aussagen in dieser Nachricht stellen keine Anlageberatung dar. Eine individuelle Anlageberatung zu KI-Anlagen gibt es unter investmaxx.com, hier kommt man in den Genuss von wachstumsstarken KI-Portfolios auf der Basis von ETFs und Investmentfonds. ******* - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken
- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Invextra AG). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Invextra AG).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.